Ein besonderes Highlight im September war unser zweitägiger
Vereinsausflug nach Puchberg am Schneeberg. Zunächst besichtigten wir am Samstag, den 13. September, nach Auffahrt mit der Schneebergbahn die Kaiserin-Elisabeth-Gedächtniskirche, ehe wir zum Mittagessen einen Zwischenstopp in der Schutzhütte Baumgartner einlegten. Am Nachmittag stand ein Besuch der Werkstatt und des Museums der Schneebergbahn auf dem Programm.
Neben kameradschaftlichem Beisammensein waren wir in Puchberg auch musikalisch im Einsatz: Beim Dämmerschoppen in der Schneeberghalle sorgten zunächst diverse ortsansässige Musik-Formationen wie das Jugendorchester, die "Wirtshaus-Musi" und "Puchberger Böhmische" für Stimmung, ehe wir mit dem Musikverein Gföhl die zahlreichen Gäste musikalisch unterhalten durften.
Am Sonntag-Vormittag stellten wir beim Minigolf unsere Treffsicherheit unter Beweis. Im Anschluss an den Besuch des Puchberger Erntedankfestes traten wir wieder die Heimreise nach Gföhl an. – Ein herzliches Dankeschön gilt der
Trachtenkapelle Puchberg am Schneeberg für die großartige Gastfreundschaft und Organisation vor Ort!
Den Auftakt unserer Ausrückungen im diesjährigen Spätsommer bildete zuvor die feierliche
Verabschiedung von Elisabeth „Lisl“ Wimmer, die Ende August 2025 nach jahrzehntelangem Wirken als Pfarrhelferin in den wohlverdienten Ruhestand trat. Mit dem Musikverein Gföhl durften wir die Agape im Pfarrhof musikalisch umrahmen und möchten uns auf diesem Weg ebenfalls für die jahrelange Zusammenarbeit bedanken!
Eine Woche später waren wir mit dem Musikverein Gföhl am Sonntag, den 7. September 2025, beim
Feuerwehrfest in Reittern zu Gast. Anlässlich des 122-jährigen Bestehens der ortsansässigen Freiwilligen Feuerwehr umrahmten wir die Feldmesse und den anschließenden Festakt. Danach gestalteten wir bei herrlichem Spätsommerwetter den Frühschoppen mit traditionellen und modernen Blasmusikklängen.
Ein weiterer besonderer Anlass war am 15. September der
Empfang für Europameisterin Sara Sinhuber, die bei den "EuroSkills 2025" im dänischen Herning den Bewerb der Fliesenleger*innen für sich entscheiden konnte. Dabei durften wir sie in klingendem Spiel vom Gföhler Hauptplatz bis zum feierlichen Empfang bei ihrem Arbeitgeber, der Firma "Fliesen & Öfen Reiter", begleiten.
Den Abschluss unseres September-Programms bildete der
traditionelle "Tag der Blasmusik" in Gföhl: Am Sonntag, den 21. September, musizierten wir ab 08:00 Uhr an verschiedenen Plätzen im Ort, wobei viele die Gelegenheit nutzten, den Musikverein persönlich zu treffen und mit einer Spende unsere Vereins- und Jugendarbeit zu unterstützen.
Herzlichen Dank an alle, die unsere Vereinsarbeit in diesem Rahmen finanziell unterstützt haben sowie danke auch allen, die uns an diesem Tag mit diversen Snacks und Getränken verpflegt haben!
____________________
> Flyer: (C) Musikverein Gföhl
Weitere News zu unseren nächsten Terminen finden Sie
HIER. Bilder und Videos von unseren aktuellen Ausrückungen finden Sie ebenfalls auf den Social-Media-Kanälen des Musikverein Gföhl:
Musikverein Gföhl auf Facebook
Musikverein Gföhl auf Instagram
Musikverein Gföhl auf YouTube