Musikverein Gföhl




Geschichte


Die Obmänner des Musikverein Gföhl


> KR Wilhelm Kugler (von 1969 bis 1983)
> EObm. Dir. Alfred Thenner (von 1983 bis 1992)
> EObm. Martin Aschauer (von 1992 bis 2018)
> Obm. Roman Weber (seit 2018)

Die Kapellmeister des Musikverein Gföhl


> Kaplan Franz Greul (von 1920 bis 1922)
> Kaplan Siegmund (von 1922 bis 1924)
> Josef Sturm (von 1924 bis 1929)
> Franz Daniel (von 1929 bis 1930)
> Kaplan Schmittner (von 1931 bis 1932)
> Franz Lindner (von 1932 bis 1938)
> Franz Daniel (von 1939 bis 1958)
> Karl Braun sen. (von 1958 bis 1983)
> EKpm. Prof. Sepp Weber (von 1983 bis 2021)
> Kpm. Dominik Völker, BSc. (seit 2021)

Vereinschronik


Die erste Musikkapelle wurde in Gföhl 1920 von Kaplan Franz Greul gegründet, und trat 1922 (Fronleichnam) zum ersten mal öffentlich auf. Diese Musikkapelle hatte den Vereinsnamen „Katholischer Burschenverein“. Einer der Kapellmeister (1932 bis 1938) war Franz Lindner.

gesch_1969.jpg

Hier finden Sie eine Zusammenstellung der Meilensteine aus der Geschichte des Vereins. Die gesamte Vereinschronik mit weiteren Fotos finden Sie hier:
Vereinschronik des Musikvereins Gföhl

1927
Gründung einer zweiten Musikkapelle unter dem Namen "Jugendbundkapelle" aus der in weiterer Folge die "Feuerwehrkapelle" entstand

bis 1958
Franz Daniel, Kapellmeister der Feuerwehrkapelle komponiert den bekannten "Waldviertler Marsch"

1974
Bgm. KR Wilhelm Kugler übernimmt als Obmann die organisatorische Leitung des Vereins, sein Stellvertreter ist AFI Johann Loidl

1977
Neueinkleidung der Abschnittsfeuerwehrkapelle mit einer Trachtenbekleidung. Änderung des Vereinsnamens auf "Trachtenkapelle Gföhl"

1978
Kapellmeister Karl Braun erhält für insgesamt 6 ausgezeichnete Erfolge die Dirigentennadel in Silber

1983
Dir. Alfred Thenner übernimmt von KR Wihelm Kugler die Obmannschaft, sein Stellvertreter ist Martin Aschauer

1984
Sepp Weber übernimmt die musikalische Leitung des Vereins

1992
Obmann Martin Aschauer übernimmt die organisatorische Leitung des Vereins, seine Stellvertreter sind DI Günter Gassner, Johann Böhm und Anton Koppensteiner. Seit 2009 ist Gottfried Völker Obmannstellvertreter und ist auch als Organisationsreferent tätig.

1993
Im Dachgeschoß der Hauptschule wird ein Musikheim gebaut

1994
Für neun ausgezeichnete Erfolge bei Wertungsspielen wird Kapellmeister Sepp Weber die Dirigentennadel in Gold verliehen

1998
Die Trachtenkapelle wird neu eingekleidet und die neue Bekleidung wird im Zuge eines Musikfestes vorgestellt

ab 1997
Abhaltung der Faschingsveranstaltung "Narrisch guat"

2003
Änderung der Vereinsamens von bisher "Trachtenkapelle Gföhl" auf "Musikverein Gföhl"

2006/2007
Umbau und Eröffnung des neuen Musikheims in der Zwettler Straße

2007
Aufnahme einer CD mit dem Titel "Frühschoppenkonzert" u. a. mit dem Marsch "Durch's Gföhlerland" von Sepp Weber

2018
Roman Weber übernimmt von Martin Aschauer nach 26 Jahren die Obmannschaft. Seine Stellvertreterin ist Kerstin Fuchs.

Vereinsfunktionäre des MV Gföhl

Vereinschronik des Musikvereins Gföhl (1.065 KB)